K2: HRD-Kompass

Die Rolle von Human Error Engineering 4.0 bei der Entwicklung der Humanressourcen

 

Die Personalentwicklung bewegt sich zwischen den Themen Digitalisierung, selbstorganisiertes Lernen, Human Analytics, Demokratisierung des Coachings und Fachkräftemangel. Human Analytics kann dabei akribisch helfen, Kosten für die Personalsuche und Einarbeitung einzusparen und talentierte Mitarbeiter nachhaltig zu binden. Die Firmen sollten aber auch klassische Weiterbildungen grundsätzlich überdenken und in den kommenden Jahren gezielter einsetzen.

 

Human Resource Development (HRD) ist ein der bedeutendsten Kriterien, nach denen die Mitarbeiter ihren Arbeitgeber auswählen. Der Grund dafür ist, dass HRD ein Rahmen nicht nur für die Aktualisierung ihrer Fachkenntnisse bildet, sondern auch für die Entwicklung ihrer persönlichen und organisatorischen Fähigkeiten. Die Besitzung der richtigen Instrumente, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter weiterzuentwickeln, hilft Ihnen als Arbeitgeber, hochqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, mit Ihrer Organisation nachhaltig zu binden und dauerhaft zu motivieren.

 

Human Error Engineering (HEE) unterstützt Sie als Arbeitgeber bei der Optimierung der Mitarbeiterschulung, der Karriereentwicklung, des Leistungsmanagements, der Nachfolgeplanung, des Coachings, des Mentorings, der Identifizierung wichtiger Mitarbeiter und der Organisationsentwicklung. Eine Firma, die z. B. keine Kultur des Lernens (insbesondere aus den menschlichen Fehlern) etabliert, sorgt für einen Verlust an Wissen und mittelfristig von Mitarbeitern.

 

In dieser Studie lesen Sie, welches Wesen dafür notwendig ist, wie die praktische Umsetzung reibungslos laufen kann und wie Sie HEE in Ihrer Organisation nachhaltig etablieren können. Außerdem beinhaltet diese Studie u. a. die folgenden Themen: 

  • Human Analytics: Fehler-Daten statt Bauchgefühl.
  • Selbstorganisiertes Lernen & HEE.
  • Wie wichtig ist das Human Error Science für das Personalwesen?
  • Grundlagen des HEE.
  • Warum kann die Fehlerkultur für HRD kontraproduktiv sein? 
  • Wann und wie wird ein Wertemanagementsystem zu einem Scheinsystem? 
  • HEE-Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (die psychische Belastung am Arbeitsplatz, Arbeitszufriedenheit und das Verhalten der Vorgesetzten).
  • Menschlicher Fehler & Eudaimonia auf der Arbeit.
  • Menschlicher Fehler & emotionale Reife auf der Arbeit.

 

 

Methodik der Studie:

Triangulation,

Dokumentenanalyse, Empirie, Theorien, 

Methodologie (Untersuchungsplan/polare Fallstudien etc.)

 

 

Eigene Studien zu führen, ist kostenintensiv und zeitaufwendig. Mit unserer Multiclient-Forschung verfügen Sie über nachhaltiges Wissen und sparen Sie dabei wertvolle Organisationsressourcen. 

 

Profitieren Sie von dem gemeinsamen Wissensbedarf mit unserer Multiclient-Forschung. Sie erhalten die benötigten Informationen, um strategische Entscheidungen zu treffen, Ihre Kosten zu minimieren und den unnötigen Aufwand zu eliminieren.

 

Sie können unsere Studien immer vorab (vor dem Erscheinungsdatum) zum reduzierten Vorverkaufspreis bestellen. 

 

  • :Erscheinungsdatum: 31.03.2024.
  • Frühbucherpreis (inkl. MwSt.): 

1200 € (gültig bis 31.10.2022)

1600 € (gültig bis 28.02.2023)

  • Grundpreis (inkl. MwSt.): 4999 €.

 

Kontaktieren Sie uns, um diese Studie im Voraus zu bestellen.