Die Rolle von Human Error Engineering 4.0 bei der Digitalisierung der Baubranche
Bauprojekte werden immer komplexer. Damit nimmt die Zahl der beteiligten Seiten zu. Dies führt zu größerer Ineffizienz und Intransparenz. Dabei wird der Auftritt der menschlichen Fehler wahrscheinlicher. Diese Fehler können verschiedene Arten, Ursachen, Ausprägungen und Folgen haben. Die zeitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der menschlichen Fehler haben einen entscheidenden Einfluss auf den Produktivitätszuwachs in der Baubranche. Daher sind die Vermeidung durch das frühzeitige Erkennen potenzieller Fehler (strategisch und operativ) und der nachhaltige Umgang in einem transparenten Fehlermodell bzw. Fehlermanagement-System ein wichtiger Baustein zur wirtschaftlichen Realisierung jeder Baumaßnahme im geplanten Zeitraum. Bekannte Beispiele wie z. B. Stuttgart 21, der Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie zeigen deutlich die äußerst drastischen Folgen von fehlendem Fehlermanagement in Bauunternehmen und zeugen von mangelnden Produktivität der Baubranche. Weiterhin ist die Behauptung, dass BIM, das Prozessmanagement oder die Prozesslandkarte allein dazu führen können, Fehler zu vermeiden oder null Fehler-Strategie zu ermöglichen, eine reine Illusion.
In dieser Studie lesen Sie, welche Prinzipien in Zukunft sehr notwendig für die Baubranche sind, wie die praktische Umsetzung dieser Prinzipien strategisch und operativ laufen kann und wie Sie Human Error Engineering (HEE) in diesem Kontext nachhaltig aus(nutzen) können. Außerdem beinhaltet diese Studie u. a. die folgenden Themen:
Methodik der Studie:
Triangulation,
Dokumentenanalyse, Empirie, Theorien,
Methodologie (Untersuchungsplan/polare Fallstudien etc.)
Eigene Studien zu führen, ist kostenintensiv und zeitaufwendig. Mit unserer Multiclient-Forschung verfügen Sie über nachhaltiges Wissen und sparen Sie dabei wertvolle Organisationsressourcen.
Profitieren Sie von dem gemeinsamen Wissensbedarf mit unserer Multiclient-Forschung. Sie erhalten die benötigten Informationen, um strategische Entscheidungen zu treffen, Ihre Kosten zu minimieren und den unnötigen Aufwand zu eliminieren.
Sie können unsere Studien immer vorab (vor dem Erscheinungsdatum) zum reduzierten Vorverkaufspreis bestellen.
1350 € (gültig bis 31.03.2022)
1450 € (gültig bis 28.05.2023)
Kontaktieren Sie uns, um diese Studie im Voraus zu bestellen.